Fast einen Tag lang widmet sich die Kritikfabrik dem Diskurs über reale Grenzen und Grenzen im Kopf und diskutiert die Möglichkeiten von Grenzüberschreitungen.
Die Kritikfabrik stellt die Situation von Flüchtlingen in Österreich in den Mittelpunkt, präsentiert das in Augsburg entwickelte Modell des ‚Grandhotel Cosmopolis‘ und beleuchtet Perspektiven, soziale und geistige Grenzen durchlässiger zu machen.
Mit Beiträgen aus der Praxis, der Forschung und der Kunst werden ungewöhnliche Wege beschritten und neue Räume eröffnet: The Translation Hotel.
Eine Veranstaltung von uniT, AAI und Caritas. Unterstützt von GRAWE.
Alle Fotos von der Kritikfabrik
______________________________________________________
Beiträge der Künstlerinnen
Peter Waterhouse spricht über die Kritikfabrik auf Ö1 „Von Tag zu Tag“ (16.1.2014)
Der Eröffnungstext von Peter Waterhouse in voller Länge
Präsentiert wurde das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg als Konzept für eine soziale Struktur.
Konzept
Realisierung
Es gab auch ein Statement der Journalisten von Dossier.
Mirko Marics Doppelbild-Rätsel
Künstlerische Arbeiten gezeigt im Rahmen der Kritikfabrik
Nayari Castillo-Rutz‘ künstlerischer Beitrag „Writing Identity with H of Hippo“
Film: Graz – Sarajevo
Film: Hello and Goodbye: Graz – Sarajevo
Fiston Mwanza Mujila bei der KRITIKFABRIK
Die musikalische Untermalung von Annette Giesriegl und Franz Schmuck
Pingback: Essay von Peter Waterhouse zur KRITIKFABRIK / The Translation Hotel | KRITIKFABRIK